Hygieneschutzkonzepte
in allen Bereichen des Lebens

 

Hygieneschutzkonzepte sind wichtig, damit auch in Pandemie Zeiten öffentliche Einrichtungen geöffnet werden können. Dazu gehört nicht nur die Stadtverwaltung sowie Krankenkassen und Versicherungen, sondern auch Krankenhäuser, Kindergärten, Schulen und vieles mehr. Die Grundvoraussetzung für die Durchführung eines Hygieneschutzkonzeptes ist dabei eine optimale Schulung der Mitarbeiter. Diese gewährleistet nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter, sondern auch die der Kunden oder Patienten, mit denen die Mitarbeiter in regelmäßigem Kontakt stehen. Die vereinzelten Hygieneschutzkonzepte für Krankenhäuser oder Schulen sind wichtig, damit eine Schließung erst gar nicht notwendig ist.

Sie haben Fragen?

    Doch nicht nur ein Hygieneschutzkonzept für öffentliche Einrichtungen, Kindergärten und Co. ist wichtig, auch das Hygieneschutzkonzept für Notare und Anwälte spielt eine äußerst wichtige Rolle. Es gibt zahlreiche Fälle, die auch weiterhin bearbeitet werden müssen, sodass eine Schließung einfach undenkbar ist. Außerdem ist es wichtig, dass eine gesetzliche Beratung möglich ist, sollte es zu einem Fall kommen, wo dies notwendig ist. Ein Hygieneschutzkonzept in öffentlichen Einrichtungen beinhaltet nicht nur das Aufstellen von Desinfektionsspendern, sondern kann auch bedeuten, dass beispielsweise Desinfektionssäulen im Eingangsbereich oder Hygienetürgriffe implementiert werden. Wichtig ist dabei in erster Linie, dass insbesondere in sanitären Einrichtungen Desinfektionsspender sowie Waschseife und Einmaltücher vorhanden sind, denn so lässt sich bereits in dem Bereich die Handhygiene mit wenig Aufwand umsetzen.

    Desinfektionsspender sind nicht nur in der Gastronomie sehr sinnvoll, sondern generell überall dort, wo sanitäre Anlagen vorhanden sind. Zusätzlich dazu, lassen sich auch Allfest Hygienetürgriffe integrieren, sodass bereits beim Hineingehen in einen Raum eine Handdesinfektion durchgeführt wird. In der Regel lassen sich diese Hygienetürgriffe gegen den klassischen Türgriff austauschen, ohne dass spezielle Werkzeuge dafür notwendig sind. Der wesentliche Unterschied zu einem klassischen Türgriff besteht in dem kleinen Behälter, der sich oberhalb der Türklinke befindet und der mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel befüllt ist.

    Hygieneschutzkonzepte für Krankenhäuser und Ärzte

    Krankenhäuser und Ärzte sind ein Garant dafür, dass sich Viren und Bakterien schnell verbreiten können. Hier ist es wichtig, dass so etwas erst gar nicht passiert, damit sowohl die Patienten als auch die Angestellten ausreichend geschützt werden. Eine optimale Hilfe sind dabei Desinfektionssäulen, die sich überall dort aufstellen lassen, wo viel Publikumsverkehr vorhanden ist. Aber auch klassische Desinfektionsspender lassen sich hervorragend in sanitären Anlagen anbringen, sodass nach dem Hände waschen direkt eine Desinfektion durchgeführt werden kann. Ebenfalls sehr sinnvoll ist ein Hygienetürgriff, denn dieser sorgt dafür, dass die einzelnen Räume oder Krankenzimmer betreten werden können, ohne über die Türklinke Bakterien mit hinein zu bringen.

    Schulen und Kindergärten mit einem Hygieneschutzkonzept

    Gerade in Schulen und Kindergärten spielt die Hygiene eine wichtige Rolle, da insbesondere im Kindergarten die Kids noch viel in den Mund nehmen. Doch bereits den Kleinen lässt sich eine Grundhygiene problemlos beibringen. Das heißt, dass nach jedem Toilettengang auch die Hände gewaschen werden müssen. Im Anschluss können sie mit Hilfe eines Desinfektionsspenders sofort desinfiziert werden, um Keime und Bakterien vollständig abzutöten. Eine zusätzliche sinnvolle Ergänzung ist ohne Frage eine Desinfektionsmittelsäule, die sich im Eingangsbereich aufstellen lässt. So kann die Handdesinfektion durchgeführt werden, noch bevor die Schule oder der Kindergarten letztendlich betreten wird.

    Hygieneschutzkonzept in der Gastronomie – Einfach umgesetzt

    Im gastronomischen Bereich wird viel mit frischen Lebensmitteln gearbeitet, sodass die Hygiene an erster Stelle steht. Neben Handseife und Einmaltüchern im Sanitärbereich sind Desinfektionsspender wichtige Gegenstände in jeder Küche. Die Hände lassen sich schnell mal desinfizieren, um Lebensmitteln keimfrei bearbeiten zu können. Um das Hygieneschutzkonzept in der Gastronomie zu unterstreichen gibt es von Allfest einen Hygienetürgriff, der sich sowohl im Eingangsbereich als auch im Bereich der sanitären Anlagen anbringen lässt. Er kann problemlos gegen den bereits vorhandenen Türgriff ausgetauscht werden, ohne dass Sie dafür spezielles Werkzeug benötigen. Durch den integrierten Behälter aus Glas oder Kunststoff, in dem sich handelsübliches Desinfektionsmittel befindet, wird beim Betätigen der Klinke das Desinfektionsmittel freigegeben. Somit ist ein zusätzlicher Desinfektionsspender nicht notwendig, da sowohl Hände desinfiziert als auch die Türklinken bakterienfrei hinterlassen werden.

    Städtische Einrichtungen im Hygieneschutzkonzept

    Unter den Begriff städtische Einrichtungen fallen zahlreiche Behörden, beispielsweise Gesundheitsamt, Arbeitsagentur oder die Stadtverwaltung. Damit auch hier sowohl Mitarbeiter als auch Kunden vor Infektionskrankheiten geschützt werden, sollte ein gut ausgearbeitetes Hygieneschutzkonzept für städtische Einrichtungen vorhanden sein. Dieses Konzept beinhaltet nicht nur Desinfektionsspender oder Desinfektionssäulen, sondern ohne Frage auch einen Hygienetürgriff. Eine Kombination aus diesen Dingen sowie eine umfangreiche Schulung des Personals trägt dazu bei, dass diese Einrichtungen nicht geschlossen werden müssen, sondern dem Kundenverkehr ohne weiteres auch in Pandemie Zeiten zur Verfügung stehen.

    Der Büroalltag mit einem Hygieneschutzkonzept

    Ganz gleich ob es sich um ein Hygieneschutzkonzept für Anwälte oder Notare handelt oder ob das Hygieneschutzkonzept für das Büro ganz allgemein gelten soll, in jedem Fall lässt es sich hervorragend auf die Gegebenheiten abstimmen. Dazu gehört nicht nur eine ausreichende Aufklärung der Mitarbeiter, sondern auch zusätzliche Hilfsmittel, um das Konzept zu unterstützen. Ein wichtiger Bestandteil ist der Desinfektionsspender, der sich überwiegend in den sanitären Anlagen befindet. Aber auch eine Desinfektionssäule ist eine hervorragende Ergänzung, da sie sich direkt im Eingangsbereich aufstellen lässt. Zusätzlich zur Säule und zum Spender gibt es den Allfest Hygienetürgriff, der direkt beim Öffnen der Tür einen keimfreien Eintritt in den Raum ermöglicht. 

    Der Allfest Hygiene Türgriff als Desinfektionsspender in der Gastronomie

    Nicht nur in Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern oder Büros, auch in der Gastronomie ist eine ausreichende Hygienemaßnahme wichtig. Häufig werden dazu Desinfektionsspender in der Gastronomie aufgestellt, sodass sowohl die Kunden als auch die Mitarbeiter eine ausreichende Handpflege durchführen können. Allerdings sehen Desinfektionsspender nicht unbedingt attraktiv aus, sodass sie meist in den sanitären Anlagen zu finden sind. Zusätzlich zu Waschseife und Einmalhandtüchern gibt es einen Desinfektionsspender, um nach dem waschen der Hände eine direkte Desinfektion durchzuführen.

    Damit der gastronomische Bereich keimfrei betreten werden kann, gibt es praktische Desinfektionsmittelsäulen, die sich direkt neben dem Eingangsbereich aufstellen lassen. So wird gewährleistet, dass die Hände bakterienfrei sind und die Kunden über die Türgriffe keine Infektionskrankheiten mehr übertragen können. Oftmals sehen diese Säulen auch noch sehr attraktiv aus und stellen somit eine hervorragende Ergänzung im Hygieneschutzkonzept für die Gastronomie dar. Das gilt beispielsweise auch für den Außenbereich, sprich einem Biergarten, wo an einigen Stellen diese Desinfektionsmittelsäulen aufgestellt werden können, damit die Kunden sich einfach sicher aufgehoben fühlen können.

    Ein Hygieneschutzkonzept lässt sich mit vielen verschiedenen Dingen umsetzen und realisieren. Neben einem Desinfektionsspender und einer Säule gibt es mittlerweile auch einen Hygiene Türgriff, der mit einem praktischen Behälter ausgestattet ist. Dieser befindet sich oberhalb der Türklinke und ist mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel gefüllt. Sobald die Türklinke betätigt wird, wird das Desinfektionsmittel freigegeben, um direkt den Türgriff und die Hand zu desinfizieren. Sowohl die Türklinke als auch der Flüssigkeitsbehälter ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, damit der Hygiene Türgriff dem Einrichtungsstil perfekt angepasst werden kann.

    Das individuelle Design vom Allfest Hygienetürgriff

    Der Türgriff selber kann vom Design her sehr individuell sein. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es verschiedene Hersteller und somit auch unterschiedliche Varianten gibt, die den Einrichtungsstil ein stückweit unterstreichen. Ob verspielt oder verschnörkelt, schlicht oder einfach, den Allfest Hygienetürgriff gibt es in zahlreichen Ausführungen. So lässt er sich den Gegebenheiten anpassen und fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Durch seine zusätzliche Funktionalität wird gleichzeitig dafür gesorgt, dass über die Türklinke keine Viren und Bakterien mehr übertragen werden können.

    Der Hygienetürgriff und sein integrierter Behälter

    Im Grunde genommen handelt es sich beim Allfest Hygienetürgriff um eine ganz klassische Türklinke. Der wesentliche Unterschied liegt allerdings in dem kleinen Behälter, der zusätzlich implementiert ist. Im Inneren befindet sich ein handelsübliches Desinfektionsmittel, welches in vielen Geschäften zu kaufen ist. Dieser Behälter kann sowohl aus Klarglas oder Milchglas bestehen, aber auch aus Edelstahl gefertigt werden. Bei der Edelstahlvariante besteht zusätzlich die Möglichkeit, eine wunderschöne Gravur auf der Oberfläche zu hinterlassen, um hier etwas Besonderes oder Bestimmtes zum Ausdruck zu bringen. Der Behälter selber kann problemlos nachgefüllt werden, sodass zu jeder Zeit die hygienische Nutzung bestehen bleibt.